Dieser Blogartikel entstand in Kooperation mit Patrick Jordi / Typisch Langenthal (Sponsored Content/PR).
Ein einzigartiges Genuss-Erlebnis erwartet Feinschmeckerinnen und Feinschmecker: Am 18. Mai 2025 findet in Langenthal die renommierte Route Gourmande statt. Sieben exquisite Stationen, sieben raffiniert komponierte Menügänge und sieben erlesene Weindegustationen versprechen eine genussvolle Veranstaltung der Extraklasse. Die Teilnehmenden flanieren in Gruppen von maximal 30 Personen durch die Stadt und erleben eine perfekte Kombination aus gehobener Gastronomie und edlen Tropfen.
Text: Patrick Jordi
Das Konzept der Route Gourmande
Die Route Gourmande ist ein kulinarischer Rundgang, bei dem die Gäste an sieben Stationen Halt machen und jeweils einen Menügang mit passender Weinbegleitung geniessen. Begleitet von ortskundigen Stadtführern erleben die Teilnehmenden nicht nur feinste Speisen und Weine, sondern erhalten auch unterhaltsame Einblicke in die Stadtgeschichte und Gastronomie.
Der Event beginnt in halbstündlichen Intervallen und dauert rund dreieinhalb Stunden. Besonders spannend: Die Winzer präsentieren ihre Weine persönlich und verraten Hintergründe zu Anbau, Herstellung und Geschmacksprofilen.
Das Menü in Langenthal
Die diesjährige Route Gourmande bietet ein herausragendes kulinarisches Erlebnis, kreiert von führenden Gastronomiebetrieben:
• Tatar von der Emmentaler Kuh auf Schwiegermutterzunge – Serviert im Haus Loosli
• Confierter Lachs mit Rösti, Eisberg, Vanille und Tomate – Serviert im Restaurant ala carte
• Verjus-Schaumsuppe mit Jakobsmuschel und Forellen-Kaviar – Serviert in der Grünen Halle
• Carbonara-Ravioli mit Erbsen, Guanciale und Parmesan – Serviert im Chrämerhuus
• Geschmorte Kalbsbagge mit Sellerie, Kartoffel und Schalotte – Serviert im Bären
• Käse-Espuma mit Eigelb und Trüffel – Serviert in der Spanischen Weinhalle
• Schokoladenschnitte mit Tonkabohne, Aprikose und Espresso – Serviert im Museum Langenthal
Neue Leitung, bewährte Qualität
Nach dem plötzlichen Tod des Gründers Boris Walker führen Daniel Heiserer (Hotel Castello Seeschloss in Ascona) und Volker Beduhn (Romantik Hotel Bären in Dürrenroth) die Route Gourmande weiter. Beide sind erfahrene Hoteliers und teilen die Leidenschaft für gehobene Gastronomie.
«Die Route Gourmande ist mehr als ein kulinarischer Event. Sie ist eine Plattform für Spitzenköche, Winzer und Feinschmecker, die gemeinsame Leidenschaft verbindet.» – Daniel Heiserer
«Unser Ziel ist es, die hohe Qualität und Authentizität der Route Gourmande zu bewahren, während wir neue Impulse setzen und den Event weiterentwickeln.» – Volker Beduhn
Blick in die Zukunft
Die Route Gourmande ist längst ein etabliertes Genussformat und soll weiter wachsen. Neben den bestehenden Standorten Langenthal, Baden und Burgdorf möchte man auch anderswo Fuss fassen können. Für die Zukunft sind die Städte Luzern und Winterthur im Gespräch. Zudem erhalten Hotels und Restaurants mit exzellentem kulinarischem Konzept die Möglichkeit, als Gastkoch oder Betrieb mitzuwirken.
Tickets und Buchung
• Preis: CHF 196.- (inkl. Menü, Wein und weitere Getränke)
• Buchung: www.route-gourmande.ch
• Kontakt: Daniel Heiserer (Hotel Castello Seeschloss, Ascona) & Volker Beduhn (Romantik Hotel Bären, Dürrenroth)
Sichere dir rechtzeitig dein Ticket und erlebe am 18. Mai 2025 einen unvergesslichen Kulinarik-Anlass in Langenthal!
Sandra war über viele Jahre die engagierte Geschäftsführerin des Bären in Langenthal. Unter ihrer Leitung entwickelte sich der Bären zu einem beliebten Treffpunkt für Gäste aus der Region und darüber hinaus. Ihr Gespür für Gastfreundschaft und ihre Fähigkeit, Tradition mit modernen Ansätzen im Gastgewerbe zu verbinden, trugen massgeblich zum Erfolg und zur hohen Reputation des Hauses bei. Ihr Engagement und ihre Führungsqualitäten hinterliessen einen nachhaltigen Eindruck bei Mitarbeitern und Gästen gleichermassen.
Impressum und Datenschutz